Die Ergebnisse der Netzwerk-Aktion #PicknickJDR2020 (#ПикникНМО2020)

Das Picknick wurde von 21 Juni bis 30 August in 19 Jugendclubs aus Moskau, Kaliningrad, Kazan, Tomsk, Nowosibirsk, Kemerowo, Irkutsk, Izhewsk, Tjumen, Omsk, Poltavka und Pakhomowka organisiert. Es wurden Beiträge in sozialen Netzwerken erstellt, die von Jury bewertet wurden. Wir gratulieren 7 Gewinner! Ihre Beiträge waren informativ, und die besten Veranstaltungen waren nicht nur ethnokulturell, sondern auch nachhaltig und ästhetisch geplant.
Die Exkursionsprogramme durch Moskau

Am 3. Oktober besuchten die Aktivisten des Jugendclubs “Warum бы и nicht” die Exkursion, die Wladimir Iwanowitsch Dahl gewidmet ist. Die Teilnehmer besuchten das Museum und erfuhren viele neue Details über das Leben des Schriftstellers. Die Veranstaltung war von der Aktivistin Xenia Christ organisiert.
Von allen geliebte Herbstfeste

Anfang Oktober werden im ganzen Russland verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, die den traditionellen deutschen Festen – Oktoberfest und Erntedankfest – gewidmet sind. Dieses Jahr fanden Jugendveranstaltungen zum Oktoberfest in Nowosibirsk und Omsk statt. Zum Erntedankfest führte Irina Skwortsowa ein kreatives Online-Workshop für alle Interessierte durch. Im Kasaner Russisch-Deutschen Haus wurde ein Quiz organisiert, die Jugend aus Nabereschnije Tschelni hatten ein thematisches Sprachtreffen.
Eine Reihe von ethnokulturellen Treffen in der Oblast Nowosibirsk

Vom 6. bis zum 10. Oktober organisierten Aktivisten des Jugendclubs “Toleranz” (Kujbischew) eine Reihe von Veranstaltungen “Deutsch lernen – das ist toll!”, deren Ziel Förderung der deutschen Sprache und der Kultur von Russlanddeutschen war. Die Aktivisten besuchten Kinder und Jugend von Rayons Kujbischew und Barabinsk und führten da ethnokulturelle Quiz, Wettbewerbe und Spiele durch.
“Leckere” Treffen deutscher Jugendlichen

Am 9. Oktober veranstaltete der Club der deutschen Jugend “Zukunft” in Orenburg ein Treffen, das der deutschen Küche gewidmet war. Die Jugendliche machten sich mit den Rezepten der traditionellen Kuchen bekannt – Apfelkuchen und Pflaumenkuchen. Da die Veranstaltung am Vorabend von Halloween stattfand, bereiteten Aktivisten von Jugendclub gemeinsam einen festlichen Kürbiskuchen zu
Neuer Vorstand von Jugend Europäischen Volksgruppen gewählt

Der Jugendring der Russlanddeutschen ist seit 1999 Mitgliedsorganisation der Jugend Europäischen Volksgruppen. Am 10. Oktober fand die Hauptversammlung von JeV online statt. Bei der Veranstaltung wurde JdR von der stellvertretenden Vorsitzenden des Nelly Artes, Elena Klassen, Mitglied des JdR-Vorstandes, sowie Aktivisten der Organisation – Anna German, Regina Utyagulova und Evgenia Rassakhatskaya vertreten. Nach den Abstimmungsergebnissen wurde Andor Barabas zum neuen Präsidenten der Jugend Europäischen Volksgruppen gewählt. Im Rahmen der Konferenz fanden außerdem Wahlen zu den Arbeitsgruppen der Organisation und Diskussionen über Projekte in den Jahren 2021 bis 2022 statt.
Die Netzwerkaktion #НМОготовитштрудли (JdR macht Strudel) hat begonnen

Für die Teilnahme muss man Strudel oder andere traditionelle Gerichte der Russlanddeutschen nachkochen. Man muss ein eigenes Kochvideo erstellen und das Rezept in sozialen Netzwerken teilen. An der Aktion haben bereits die Aktivisten der Jugendorganisationen „Servus“ aus Irkutsk und „Warum nicht“ aus Moskau teilgenommen. Sie können die Initiative bis Ende Oktober unterstützen.
Die Zusammenarbeit mit Sprachassistenten des Goethe-Instituts wurde besprochen

Am 12. Oktober fand ein Online-Treffen mit den Sprachassistenten und -assistentinnen des Goethe-Instituts statt, die ihre Arbeit in Jahren 2020-2021 in regionalen Sprachzentren Russlands planen. An der Veranstaltung nahmen Vertreter*innen von dem IVDK und dem JdR teil. Das waren Mitglieder des JdR-Vorstandes, Leiter und Aktivisten von JC und JO der RD. Es wurden Veranstaltungen besprochen und geplant, die in JC und JO ganzen Russlands und bei föderalen Projekten des JdR realisiert werden.
Die kleinsten Russlanddeutschen lernen Deutsch

Im Rahmen des Marathons “In der Familie auf Deutsch mit Schrumdi“ lernen die kleinen Teilnehmer des Familienclubs in Omsk nicht nur an Wochentagen Deutsch, sondern besuchen sie auch am Wochenende den Unterricht im Deutsch-Russischen Haus Omsk. Das Lernen der Sprache durch das Spiel ermöglicht es ihnen, das Material besser anzueignen, und der Prozess selbst ist unauffällig und interessant.
Die deutsche Jugend nimmt am Kulturhistorischen Seminar teil

Am 13.-14.Oktober fand das Kulturhistorische Seminar „Kultur – Zivilgesellschaft – Wissenschaft: international“ statt. Die Teilnehmer waren Forscher der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen sowie Vertreter der Selbstorganisation der Russlanddeutschen. Impulsberichte lasen auch Vertreter des Jugendrings – Vorsitzender des JdRs Eugen Wagner und die Leiterin des Bereichs „Eltern sind aktiv“ Irina Skvortsova.

Am 18. September fand im Deutsch-Russischen Haus in Novosibirsk der Tag der offenen Tür statt, der vom Jugendclub „JugendVitamin“ organisiert wurde. Im Rahmen der Veranstaltung nahmen die Gäste an mehreren Workshops teil – Geschichte-, Sprach-, Museum- und Kreativitätsworkshop. Am 19. September öffnete das Kultur- und Geschäftszentrum “Russisch-Deutsches Haus in Omsk” seine Türen. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Andrei Dell, Koordinator für Jugendarbeit, den Gästen das jeweilige Arbeitsfeld vor und erklärte, wie man dem Jugendclub der Russlanddeutschen in der Stadt Omsk beitreten kann.
Am 20. September nahmen die Mitglieder des Jugendclubs “Zukunft” an der Eröffnung der Ausstellung von Irina Hildebrandt teil. Die Teilnehmer machten sich mit der Geschichte der russlanddeutschen Familie Hildebrandts bekannt, probierten die nach dem Familienrezept zubereitete Gerichte der deutschen Küche und lernten viel über die Geschichte der Umsiedlung der Russlanddeutschen, über die Besonderheiten ihres Lebens und ihrer Küche.


Am 26. September ereignete sich ein echtes Abenteuer im Haus der Freundschaft der Völker „Rodnik“: Ein magischer Hurrikan mischte alles auf der Märchenstraße, und die mutigen Teilnehmer des JK „Inspiration“ mussten auf eine Reise auf den Spuren der Brüder Grimm gehen. Die Teilnehmer lösten Rätsel und führten verschiedene Aufgaben aus, um den Märchenfiguren zu helfen und die Karte der Märchenstraße Deutschlands wiederherzustellen.



































Vom 7. bis zum 10. August fand in Omsk Akademie für Leader der nationalen gesellschaftlichen Organisationen „Шаг навстречу“ statt, die von der Omsker regionalen gesellschaftlichen Jugendorganisation „Methodisches Zentrum der Deutschen im Gebiet Omsk“ veranstaltet wurde. Das Programm des Projektes umfasste Trainings zu den Themen ziviler und ethnischer Identität, sozialer Projektierung, interkultureller Kommunikation, Informationstechnologien u. a.


In unserer VK-Gruppe finden dreimal pro Woche nützliche thematische Livestreams statt. Die erste Woche war dem Erlernen und dem Unterrichten der deutschen Sprache gewidmet. Speakers nächster Woche teilten Informationen davon, wie gesellschaftliche Tätigkeit zum Aufbau eigener Karriere beitragen kann, wie man seine professionelle Tätigkeit kompetent starten sollte, wie man Geld während Praktika verdienen kann. Der dritte Themenblock war Familie und Erziehung der Kinder im Kontext der Bewegung von RD. Alle Details sind unter dem Hashtag #НМОвЭфире zu finden.
Deutsche Nationale Kulturautonomie Udmurtischer Republik führt Online-Versammlungen – „Virtueller Stammtisch“ – durch, wo Jugendliche aus verschiedenen Regionen Russlands kostenlos Deutsch lernen können. Jede zwei Wochen treffen sie sich auf der Plattform ZOOM, um mit Gleichgesinnten, darunter auch mit Muttersprachlern, zu verschiedenen Themen zu kommunizieren. Organisatoren haben sogar eine eigene Gruppe auf VK erstellt, um nützliche Materialien zu teilen und Teilnehmer*innen an Versammlungen zu erinnern.
Der letzte Sommermonat schenkt uns sonniges Wetter und Aktivisten von Jugendclubs und Organisationen der Russlanddeutschen treffen sich in der Natur. In zwei ersten Augustwochen veranstalteten Aktivisten des Tscheljabinsker Jugendclubs “Zusammenspiel”; Jugendclub “JUNGBRUNNEN” (Stavropol) und Jugendclub “Perlenkette” aus Kasan ein Picknick mit Freunden. Bis zum Ende des Sommers können Sie auch an dem köstlichen Flashmob teilnehmen!
In den ersten Augusttagen begannen die Aktivisten von Jugendclub “Lihtstrahl” Voldemar und Regina Bartuli mit der Erstellung einer Videotour durch die Orte in Perm, die mit den prominenten Russlanddeutschen verbundenen sind. Unter Hashtag 




